Allgemeine Geschäftsbedingungen von Fremont Digital

1 Geltungsbereich

Für die Vertragsbeziehungen, Leistungen und Angebote zwischen Fremont Digital Inh. Niklas Brinkmann, Friedr.-Wilh.-Weber-Str. 7, 34414 Warburg, (nachfolgend: „Anbieter“) und
dem Kunden; (nachfolgend: „Kunde“)

gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweils aktuellen Fassung zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.

Ergänzungen, Änderungen oder Nebenabreden zu diesen Bedingungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Textformerfordernisses.

2 Vertragsabschluss

Das Beschreiben der Leistungen auf der Webseite https://www.fremont-digital.com/ (nachfolgend: „Webseite“) stellt noch kein rechtlich bindendes Angebot dar.
Der Kunde erhält lediglich die Möglichkeit, dem Anbieter seinerseits ein verbindliches Angebot (nachfolgend: „Auftrag“) zu unterbreiten, in dem er nach einem kostenfreien Vorgespräch (SEO-Potentialgespräch) einen Auftrag in Textform per E-Mail, Kontaktformular, telefonisch oder in einem Video-Call erteilt.
Nach dem Eingang seines Auftrages beim Anbieter, erhält der Kunde eine Annahmeerklärung durch den Anbieter (nachfolgend: „Auftragsbestätigung“) per E-Mail mit diesen AGB als Anhang. Es sei denn, der Anbieter gibt anderweitig zu erkennen (z. B. durch Tätigwerden), dass er den Auftrag annimmt. Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden oder konkludent, durch Tätigwerden des Anbieters, wirksam zustande.
Ein Vertrag kann auch Zustandekommen, wenn der Anbieter ein Angebot abgibt und der Kunde das Angebot annimmt. Soweit sich nichts anderes aus dem Angebot ergibt, ist das Angebot des Anbieters einen Monat ab Zugang gültig.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Aufträge abzulehnen.

3 Leistungen des Anbieters

Ziel ist es die im Internet abrufbare Webseite des Kunden bei der Eingabe bestimmter zwischen den Parteien vereinbarter Suchbegriffe bei Google durch den Google-Nutzer auf einer höheren Position gelistet wird, als dies zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses der Fall war.
Der Kunden wurde ausführlich beraten und darauf hingewiesen, dass SEO ein laufender Prozess ist und es bis zur Sichtbarkeit der ersten Änderungen bis zu 12 Monate nach Umsetzung aller vom Anbieter vorgeschlagenen Änderungen dauern kann. Dem Kunden ist auch bekannt, dass die Suchmaschinen-Platzierung von einer Vielzahl von Faktoren abhängig ist, die ständigen Änderungen unterworfen und im Einzelnen dem Anbieter nicht
bekannt sind.

Onpage-Leistungen
3.1. Im Rahmen der Onpage-Optimierung wird der Anbieter in Absprache mit dem Kunden hinsichtlich der Seitenstruktur und/oder den Inhalt der Website, deren Titel, Überschriften, Meta-Daten usw. Verbesserungen und Veränderungen vornehmen.

3.2. Im Rahmen der Optimierung, wird auch das Google My Business Profil des Kunden optimiert.

Offpage-Leistungen
4.1. Der Anbieter wird prüfen, ob die Quantität und Qualität der Verlinkung (Backlinks) der Webseite(n) verbessert werden können und entsprechend bei der Umsetzung vorgehen. Es wird garantiert, dass innerhalb der Vertragslaufzeit Backlinks auf deutschsprachigen, themenrelevanten Webseiten geschaltet werden. Die verlinkenden Webseiten haben eine Domain Autorität (DA) von mindestens 20 sowie Themenrelevanz.

4.2. Der Anbieter erhöht die derzeitige Anzahl und/oder Qualität von Backlinks. Die Qualität der Backlinks wird vom Anbieter selbst bestimmt. Die Offpage-Optimierung umfasst auch die Buchung von Verlinkungen von Internetseiten Dritter gegen Entgelt.

Reporting
5.1. Der Anbieter wird dem Kunden einen monatlichen Bericht („Report“) liefern, aus dem sich das aktuelle Ranking der Webseite(n) in den vertragsgegenständlichen Suchmaschinen entnehmen lassen.

5.2. Der Anbieter wird im Rahmen einer mehrmals wöchentlich automatisierten Prüfung SEO-relevante Parameter auf relevante Veränderungen untersuchen.

Der Anbieter schuldet die sachgerechte Leistungserbringung als solche. Der Anbieter schuldet nur dann einen bestimmten wirtschaftlichen/marketingmäßigen Erfolg, wenn explizit ein bestimmter wirtschaftlicher oder marketingmäßiger Erfolg in der Leistungsbeschreibung aufgeführt ist.
Bestandteil des Leistungsgegenstandes können die Auftragsbestätigung des Anbieters, E-Mail-Verlauf zum Projekt und die Protokolle oder Besprechungsberichte sein, soweit eine Besprechung zwischen Anbieter und dem Kunden stattgefunden hat.
Der Anbieter behält sich den Austausch von namentlich benannten Drittanbietern durch andere Drittanbieter mit vergleichbarer Qualifikation und Erfahrung vor.
Erfüllungstermine sind nur verbindlich, sofern sie durch den Anbieter schriftlich bestätigt wurden. Die vertragsgemäße Erfüllung der Leistungen setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Mitwirkungspflicht des Kunden voraus.

4 Termine; Fristen; Leistungsort

Leistungsort, Fristen und Termine für die jeweiligen Leistungen des Anbieters ergeben sich aus der entsprechenden Auftragsbestätigung.
Im Zweifelsfall und/oder mangels Vereinbarung in einer Auftragsbestätigung, ist Leistungsort und Erfüllungsort Warburg.

5 Vertragslaufzeit; Kündigung

Der Vertrag wird für die Dauer von 12 Monaten abgeschlossen und verlängert sich automatisch um weitere 3 Monate, falls nicht einen Monat zum Vertragslaufzeitende in Textform gekündigt wurde.
Danach kann der Vertrag jeweils mit einer Frist von einem Monat zum Vertragslaufzeitende in Textform gekündigt werden.

6 Mitwirkungspflichten des Kunden

Die Erbringung der vereinbarten Leistungen durch den Anbieter bedarf der Mitwirkung des Kunden. Er wird insbesondere die für die vom Anbieter zu erbringenden Leistungen erforderlichen Unterlagen und Informationen ohne Kosten für den Anbieter zur Verfügung stellen.
Der Kunde erkennt an, dass die Erfüllung seiner Mitwirkungspflichten grundlegende Voraussetzung für die Leistungserbringung durch den Anbieter ist. Jede Verzögerung seitens des Kunden führt automatisch zu Verzögerungen seitens des Anbieters bis hin zur Gefährdung des Vertragsziels.
Der Kunde hat die notwendigen und vom Anbieter geforderten Besprechungstermine einzuhalten. Er hat jede Verhinderung der Teilnahme unverzüglich dem Anbieter per E-Mail oder über einen Online-Terminkalender zu melden und den vereinbarten Termin unter Angabe von Gründen zu verschieben.
Der Kunde hat bei der Feststellung der Key-Wörter und Konkurrenzliste mitzuwirken.
Der Kunde hat alle Texte nach Aufforderung zu prüfen und frei zugeben.
Der Kunde hat die von ihm sonstigen geforderten Fristen für Freigaben und für die Lieferung von notwendigen Unterlagen/Daten/Informationen einzuhalten.
Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten trotz schriftlicher Aufforderung durch den Anbieter nicht binnen gesetzter Frist nach, ist der Anbieter für diesen Zeitraum von seinen Leistungsverpflichtungen entbunden, soweit die jeweiligen Leistungen wegen der nicht oder nur unzureichenden Erfüllung der Mitwirkungspflichten nicht erbracht werden können.
Der Kunde wird sicherstellen, dass die von ihm an den Anbieter gestellten übermittelten
Informationen und Daten allen rechtlichen Regelungen genügen.

Der Kunde ist verpflichtet, die vom Anbieter vorgeschlagenen Arbeitsergebnisse (z. B. Konzepte, Texte, etc.) auf Vereinbarkeit mit den gesetzlichen Vorschriften auf eigene Kosten prüfen zu lassen.
Der Kunde darf die Umsetzung der Arbeitsergebnisse erst dann freigeben, wenn er diese ausreichend auf rechtliche Zulässigkeit hat prüfen lassen und sich das Risiko einer Rechtsverletzung durch die Umsetzung der Arbeitsergebnisse bewusst gemacht hat. Die Verantwortung für die gesetzliche Vereinbarkeit der Umsetzungen der Arbeitsergebnisse mit geltendem Recht trägt allein der Kunde.
Soweit der Kunde den Anbieter mit der Umsetzung von Maßnahmen der Onpage-Optimierung beauftragt, hat der Kunde vor Beginn der Programmierarbeiten seine Daten zu sichern und nach Abschluss die Funktionsfähigkeit seiner Website zu überprüfen, bevor die aktualisierte Version online gestellt wird. Darüber hinaus wird der Kunde auch seine übrigen Daten, insbesondere seine Benutzerdaten, in regelmäßigen Abständen, mindestens täglich, sichern.

7 Leistungen im Bereich des Webdesigns-Anpassungen oder neues Webdesign

Ergibt die Prüfung des Anbieters, dass die Webseite des Kunden angepasst oder neu designt werden müsste, dann passt der Anbieter in Abstimmung mit dem Kunden die Webseite an oder design die Webseite neu.
Die Leistungen des Anbieters werden grundsätzlich in Bezug auf Webseitenerstellung durch einen Werkvertrag erbracht.
Die Leistungen in Bezug auf Marketing-Kampagnen (SEO) und Beratungen werden durch einen Dienstvertrag oder in bestimmten Fällen durch eine Kombination von Dienstvertrag und Werkvertrag erbracht.

8 Änderungen der Leistung; Mehraufwand

Entsteht, aufgrund von Lücken in den vom Kunden zur Verfügung gestellten Informationen, Mehraufwand, so ist der Anbieter berechtigt, den entstehenden Mehraufwand zu den vereinbarten Sätzen in Rechnung zu stellen. Dies gilt auch für Mehraufwand, der auf widersprüchliche oder fehlerhafte Angaben des Kunden zurückzuführen sind. Dies gilt auch für die Fälle, in denen der Kunde gegen seine
Mitwirkungspflichten aus § 6 dieser AGB verstößt.

Der Anbieter behält sich die Entscheidung über die Annahme von Änderungs- oder Ergänzungswünschen des Kunden zum bestehenden Vertrag vor.
Der Anbieter behält sich vor, dem Kunden den Aufwand zur Prüfung von Änderungs- und Ergänzungswünschen sowie zur Ausarbeitung von weiteren Beraterleistungen auf Grundlage der vereinbarten Sätze in Rechnung zu stellen.
Der Anbieter setzt die Arbeiten auf Grundlage des geschlossenen Vertrages bis zur schriftlichen Einigung über etwaige Änderungen/ Ergänzungen fort.

9 Vergütung, Preise und Zahlungsbedingungen

Die Parteien vereinbaren ein verbindliches monatliches Budget für den Aufwand für die in diesem Vertrag beschriebenen Leistungen.
Die Parteien vereinbaren den Geldeinzug via SEPA Lastschrift vom Konto des Kunden, jeweils zum ersten des Monats. Die vereinbarten Leistungen werden monatlich abgerechnet und per Lastschrift eingezogen.
Sämtliche vereinbarten Preise sind Netto-Preise und verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Zusatzleistungen, die nicht vereinbart waren, sind nicht im Preis mitenthalten und werden nach vorheriger Abstimmung vom Kunden gesondert vergütet. Dies gilt insbesondere für Mehraufwand infolge notwendiger und zumutbarer Inanspruchnahme von Leistungen Dritter sowie Leistungen des Anbieters.
Ändert der Kunde vorzeitig einen Auftrag oder beendet er das Vertragsverhältnis, so hat der Kunde alle angefallenen Kosten des Anbieters zu ersetzen. Die Geltendmachung weitergehender Ansprüche bleibt hiervon unberührt.
Im Fall des Zahlungsverzugs ist der Anbieter berechtigt, dem Kunden Zinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen. Der Anbieter kann im Falle des Zahlungsverzuges von mehr als 5 Werktagen die weitere Ausführung seiner Leistungen bis zur vollständigen Zahlung einstellen.

10 Kündigung/Rücktritt durch den Kunden oder Änderung des Auftrags

Im Falle einer berechtigten Kündigung/Rücktritt des Kunden, hat der Anbieter einen Anspruch auf angemessene Vergütung der bis zum Zeitpunkt der Kündigung/Rücktritt angefallenen Leistungen und Kosten. Die Voraussetzung für eine berechtigte Kündigung ergeben sich aus den gesetzlichen Regelungen. Die bis zum wirksamen Rücktritt entstandenen Kosten sind vom Kunden zu erstatten.
Ändert der Kunde einen Auftrag, so hat der Anbieter das Recht, die Änderungen abzulehnen. Falls der Anbieter die Änderungen annimmt, so hat der Kunde die Mehrkosten für die bereits ausgeführten Leistungen zu tragen und die Kosten für die Änderung zu übernehmen.
Die Kündigung/Rücktritt hat in Textform per E-Mail zu erfolgen.

11 Kündigung/Rücktritt durch den Anbieter

Der Anbieter kann vom Vertrag zurücktreten, wenn der Kunde mit der Zahlung einer Rechnung im Verzug ist oder seinen Mitwirkungspflichten nicht rechtzeitig nachkommt oder sich im Verzug der Annahme mit einer angebotenen fertiggestellten Leistung befindet. Weitergehende Ansprüche des Anbieters bleiben unberührt.
Die Kündigung/Rücktritt hat in Textform per E-Mail zu erfolgen.

12 Gewährleistung und Haftungsbeschränkung

Der Anbieter haftet nur dann für die fristgerechte Durchführung der vereinbarten Leistung, soweit die Leistung ausschließlich vom Anbieter in Eigenleistung erbracht wird und der Kunde sich nicht im Verzug einer Mitwirkungspflicht befindet.
Der Anbieter hat Verzögerungen bei der Durchführung der Leistungen nicht zu vertreten, wenn die Verzögerung auf Umständen beruht, die vom Anbieter nicht beherrscht werden konnten. Insbesondere wegen Rechnerausfall, höherer Gewalt, aufgrund behördlicher oder gesetzlicher Vorgaben und Anordnungen, Streik, aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, Störungen aus dem Verantwortungsbereich von Dritten (z. B. Providern, Netzbetreibern oder Leistungsanbietern). In solchen Fällen wird die Durchführung der Leistung, falls noch zweckmäßig und noch möglich, nachgeholt. Der Vergütungsanspruch des Anbieters bleibt bei einer Nachholung bestehen.
Die rechtliche Verantwortung für den Inhalt der Webseite des Kunden, trägt ausschließlich der Kunde. Der Kunde ist verpflichtet, zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Inhalte nicht gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Gleiches gilt auch, wenn der Anbieter die redaktionellen Inhalte erstellt.
Der Auftraggeber stellt sicher, dass er Inhaber sämtlicher für die vertragliche Nutzung der Webseite erforderlichen Rechte ist, insbesondere, dass er über erforderliche Urheber- und Leistungsschutz, Marken-, und sonstige Rechte verfügt und sie zum Zwecke der Vertragserfüllung auf den Auftragnehmer übertragen kann, und zwar zeitlich, örtlich und inhaltlich, in dem für die Durchführung des Vertrages erforderlichen Umfang.
Soweit der Kunde im Rahmen personenbezogene Daten an den Anbieter übermittelt/freigibt, trägt der Kunde die rechtliche Verantwortung für die Übermittlung und muss den Einklang mit den einschlägigen Bestimmungen des anwendbaren deutschen bzw. europäischen Datenschutzrechts selbst sicherstellen. Ob der Kunde personenbezogene Daten übermittelt oder freigibt (in dem er z. B. einen Zugang zu den Daten ermöglicht), muss er selbst beurteilen. So dann muss er beurteilen, ob und inwieweit eine Vereinbarung über Auftragsverarbeitung in Betracht kommt und diese Vereinbarung dem Anbieter vor Datenfreigabe zur Unterschrift vorlegen.
Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet er für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Im letztgenannten Fall haftet der Anbieter jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Die Verpflichtung des Kunden zur Schadensabwendung und -minderung, insbesondere im Fall von Daten- oder Dateiverlusten bleibt unberührt. Der Verlust von Daten ist nicht ersatzfähig, soweit für diese nicht regelmäßig mindestens einmal täglich Sicherungskopien auf getrennten Datenträgern erstellt wurden.

13 Nutzungsrechte

Der Anbieter behält sich alle Urheberrechte an den von ihm erstellten Konzepte, Programmierarbeiten und sonstigen Arbeitsergebnissen vor. Dem Kunden wird mit Blick auf die für ihn erstellten Arbeitsergebnisse ein unbeschränktes Nutzungsrecht eingeräumt. Darüber hinaus erhält der Kunde ein Bearbeitungsrecht.

14 Referenzen

Dem Anbieter ist es gestattet, mit der Tatsache, dass der Kunde den Anbieter beauftragt hat, in geeigneter Weise zu werben, und er darf zu diesem Zweck auch über das Vertragsende hinaus in Referenzlisten online und offline Logos u.Ä. des Kunden verwenden.

15 Exklusivität

Sofern der Kunde die Regelungen dieser AGB einhält, bietet der Anbieter exklusive Betreuung für:

Bei lokalen SEO: Je ein Dienstleister gleicher Branche mit 500.000 Einwohnern pro Stadt
Bei normalen SEO: Je zwei Dienstleister der gleichen Branche deutschlandweit.

16 Datenschutz und Speicherung des Vertragstextes

Die Datenschutzpraxis des Anbieters steht im Einklang mit der DSGVO. Bitte hierzu die
Datenschutzbestimmungen auf der Webseite beachten.

Der Anbieter wird personenbezogene Daten des Kunden wie z. B. Anschrift, Telefon, E-Mail und vom Kunden übermittelte Daten und Informationen speichern, verarbeiten und zur Erfüllung des Vertrages an ausgewählte (für die Durchführung der Leistung notwendige) Dritte weiterleiten.

17 Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam oder nichtig sein, so sind diese durch zwischen den Parteien zu vereinbarenden Bestimmungen des Inhalts zu ersetzen, der dem mit den unwirksamen oder nichtigen Bestimmungen Beabsichtigten am nächsten kommen.
Die Leistungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieses AGB. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil.
Die Abtretung von Rechten des Kunden aus dem Vertrag ist ohne vorherige Zustimmung des Anbieters ausgeschlossen.
Die Aufrechnung durch den Kunden ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderung möglich.
Das Rechtsverhältnis zwischen den Parteien unterliegt ausschließlich deutschem Recht.
Gerichtsstand ist 34414 Warburg, soweit gesetzlich zulässig.